Dieses Jahr haben wir einen Kindertannenbaum. Einen kleinen hübschen Tannenbaum im Topf für das Kinderzimmer, der nach Kindergeschmack geschmückt werden darf. Erwähnte ich bereits, dass der Kindergeschmack in der Regel von meinem Geschmack abweicht? Tut er. Und nicht nur beim Essen. Ich finde weder bemalte Wänder schön noch gekaute Möhren auf Schuhen. Diesmal jedoch gilt die Ausnahme der Regel: unter allem Tannenbaumschmuck, den wir so haben (ausgenommen Glaskugeln…), einigten sie sich (ja, wirklich) auf den Holzschmuck. Und ich finde, es ist überaus vorzeigbar.
Im Januar stellen wir den Tannenbaum übrigens auf die Terasse. Bestückt mit Vogelfutter dient er dann als Anflugstelle für unsere gefiederten Freunde. Und im Frühjahr zieht er in den Garten…
3 Gedanken zu “O Tannenbaum”