Veröffentlicht am 7 Kommentare

Sein Huhn

IMG_0084 (2)

Als wir uns vor 1 1/2 Jahren auf dem Tiermarkt Hühner aussuchten, gab es ein Huhn, das meinem (jetzt) 5jährigen Sohn sofort auffiel und welches er unbedingt mit nach Hause nehmen wollte. Ein kleine Sperber-Henne, ganz jung und noch ohne Kamm. Dieses Huhn musste es sein, und kein anderes. Nun gut. Sie machte sich mit zwei weiteren Hühnern auf die Reise zu uns und wohnt seit dem in unserem Garten. Bei der Namensgebung seines Huhnes ließ mein Sohn zum Glück mit sich reden und wir überzeugten ihn, dass “Motorrad” kein schöner Name für ein Huhn sei. Kurzum: sie bekam den Namen Tilla. Tilla ist heute zahm, lässt sich auf dem Arm herumtragen und sogar kuscheln. Und weil mein Sohn sein Huhn am liebsten mit ins Haus (und sicher auch mit ins Bett) nehmen würde zum Kuscheln, schenkte seine Patentante ihm zum Geburtstag ein Ebenbild von Tilla zum Kuscheln und Schmusen (im Haus).

Normalerweise stelle ich hier auf meinem Blog nur (DIY-) Projekte vor, die ich auch wirklich selber angefertigt habe und schmücke mich nicht mit fremden Federn (Entschuldigt bitte den doofen Wortwitz ;-)). In diesem Fall musste ich aber unbedingt eine Ausnahme machen, so klasse finde ich dieses Strickhuhn.

Die Anleitung zu dem Huhn stammt aus der Landlust und Ihr findet sie hier. Der Kamm und die Kehllappen sind entgegen der Anleitung jedoch gehäkelt, der obere Teil des Huhnes (ab der Fransenwolle) gestrickt. Der Körper ist zur Hälfte mit Kirschkernen und zu anderen Hälfte mit Füllwatte gefüllt.

 

Ich wünsche Euch einen (kreativen) Dienstag!

Liebe Grüße

Leni

 

Verlinkt mit ♥
Creadienstag
HoT
Dienstagsdinge
Maschenfein

 

 

Veröffentlicht am Ein Kommentar

Ein kleines Strickprojekt

IMG_9718

Mein (kleines) Lieblingsstrickprojekt gerade. Stulpen! So herrrlich einfach zustricken, wenn man ansonsten wenig Zeit zum Stricken findet (und man kann die Wollreste aufbrauchen). Nachdem die Jungs bereits eine (ordentliche) Auswahl an selbstgestrickten Mützen und Schals haben, fehlen eigentlich nur noch Stulpen und Pulswärmer. Und da meine Jungs es “schlicht” mögen, stricke ich sie ohne Muster, Bommel oder anderen Verzierungen. Nur am oberen und unteren bekommen sie Bündchen, damit sie besser halten. Das erste paar Beinstulpen für meinen Kleinsten ist vor einer Woche fertig geworden, und seit dem müssen die “Tulpen”, wie er es ausspricht, immer mit :-).

Habt einen schönen Freitag!

Liebe Grüße

Leni

 

Verlinkt mit ♥
Maschenfein