
Die frostigen Tagen liegen hinter uns und die ersten Frühlingsboten kommen heraus. Schneeglöcken, Winterlinge, aber auch die zarten Elfenkrokusse. Auf manchen Wiesen kann man sogar ganze Blütenteppiche erspähen. Daher würfen sie auf unserem Jahrezeitentisch auch nicht fehlen.
Die Anleitung für das Krokusslicht kommt von @waldorfbastelei auf Instagram und auch kleine Kinder können hier gut mitbasteln.
Benötigt werden:
- weißes Papier
- Schere
- Wachsmalstifte oder -blöcke in lila und orange
- geruchsneutrales (Salat-)Öl (ich habe Rapsöl genommen) und ein Küchentuch
- Kleber
- Teelicht
So wird es gemacht:
Ein Blütenblatt auf das Papier aufmalen, ausschneiden und als Vorlage für die nächsten Blütenblätter benutzen. Meine Blütenblätter sind ca. 6 cm hoch und an der breitesten Stelle ca. 5 cm breit. Mit Bleistift die Blütenblätter abzeichnen und mit lila Wachsmalstiften ausmalen. Dann ausschneiden und das Öl mit einem Küchentuch auftragen, damit das Papier transparent wird und das Kerzenlicht besser durchscheinen kann. Kurz antrocknen lassen. Mit der Schere die Blätter von unten zu 2/3 einschneiden. Die Blütenblätter leicht versetzt überlappend aneinander kleben und die Enden zum Kreis schließen.
Blütenstempel aufmalen, mit orangenen Wachsmalstift ausmalen und auschneiden. Oben kleine Schnitte ins Papier machen. Einen Papierstreifen ausschneiden in Höhe und Länge der Teelichtkerzentülle. Papierstreifen zu einem Kreis legen und verkleben, so dass das Teelicht hineinpasst. Blütenstempel auf den Papierkreis kleben.
Als Dekoration für das Krokusslicht habe ich eine Astscheibe (noch von unserem Tannenbaum) genommen, Birkenzweige, die ich zum Kranz gewunden habe (eine Anleitung dafür gibt es hier) und ein wenig Moos. Zuerst das teelicht aufstellen, dann den Papierkreis mit Blütenstempel drumherum legen, zuletzt die Blüten und die restliche Dekoration. Bitte aufpassen beim Anzünden und niemals das Licht unbeaufsichtigt lassen!

Ich wünsche euch sonnige Vorfrühlingstage!
Liebe Grüße ♥
Leni