
Kleidung ist so viel mehr als ein Stück Stoff, der unsere Nacktheit verbirgt. Kleidung kann uns ein Gefühl von Geborgenheit geben, uns begleiten, bei unseren Abenteuern und gleichzeitig ein ökologisches und politisches Zeichen setzen. Dann nämlich, wenn wir nicht bei einem großen, gesichtslosen Konzern einkaufen und ihm dabei helfen, Natur und Menschen auszubeuten, sondern kleine Läden unterstützen, die ganz offen angeben, von wem, wo und unter welchen Umständen ihre Produkte hergestellt werden.
Und das ist auch der Grund, warum ich mich so darüber freue (fast so sehr wie meine Jungs bei dem Anblick einer geöffneten Eisdiele), wenn ich kleine, feine Kinderlabels entdecke, die hochwertige, aus ökologischen Naturstoffen hergestellte Kleidung anbieten, die uns einfach ein gutes Gefühl geben. Weil aber diese kleinen Labels oft nicht über ein großes Budget für Werbung und Marketing verfügen, sind sie oft gar nicht so präsent. Auf der Suche nach einer neuen Walkjacke für meinen Sohn, entdeckte ich das geheimtippverdächtige Kinderlabel “Ulalü” – und über Instagram auch die zwei Frauen, die dahinter steht und die ich Euch gerne vorstellen möchte.
“Ulalü”, das ist Ulla Lüer, Mutter zweier Kinder, gelernte Bekleidungstechnikerin, mit langjähriger Erfahrung als Modedesignerin, die nicht nur die Kleidung für ihr Label selber entwirft, sondern auch jedes Stück selber näht, verpackt und versendet. Unterstützt wird Ulla im Bereich Marketing von Karolina Habermann und aushilfsweise von einer lieben Nachbarin in der Werkstatt.Aus hochwertigen und ökologischen Rohstoffen hergestellt, deren Betriebe nach Möglichkeit mit dem Siegel BEST oder GOTS oder dem BEST-Zertifikat zertifiziert sind (hier werden die höchsten Ansprüche an die textile Produktion und Umwelt/- wie auch Sozialstandards gestellt), entsteht Kleidung für Waldkinder, Abenteurer und Naturforscher.
Und als wäre das nicht schon genug: Ulla hat außerdem auch eine kleine Hühnerschar im Garten und ist mega sympathisch – aber lest selbst, denn ich habe sie um ein kleines Interview gebeten.

Liebe Ulla, wie macht man das so, ein eigenes Kinderbekleidungslabel gründen?
Die Gründung meiner Firma geht natürlich auf meine persönliche Situation zurück. Ich bin ich gelernte Bekleidungstechnikerin und mag die Arbeit mit Stoffen und Schnitten, konnte aber nach der Elternzeit nicht mehr zurück ins Arbeitsleben, da es meinen Arbeitgeber nicht mehr gab. Aufgrund unserer sehr ländlichen Lebenssituation wäre eine neue Arbeitsstelle viele Kilometer weit weg gewesen. Zudem war damals die Betreuungssituation für Kinder noch sehr schlecht, so dass ich gezwungenermaßen eine sehr lange Babypause hatte, in der ich noch ein weiteres Kind bekam. Diese Jahre habe ich dann für Experimente und ein Offline- Leben mit meinen Kindern genutzt: Wir waren viel draußen im Wald und im Garten, haben Kekse gebacken, Lagerfeuer gemacht, Kräutersuppe gekocht und alle Nachbarschaftskinder mitversorgt. Ein erneuter Einschnitt in das Berufsleben meines Mannes hat uns gezeigt, dass wir langfristig gesehen unsere Geschicke besser auf zwei Säulen stellen. Eine kleine Erbschaft ermöglichte es mir dann 2010 die Stoffe und die Fertigung einer ersten kleinen Serie zu bezahlen. Sie half mir auch dabei die ersten Beulen im Geschäftsleben zu verdauen und verschaffte mir die nötige Zeit, um mich für die Selbstständigkeit fit zu machen.
Was ist das besondere an Kleidung von UlaLü?
Kleidung soll uns schützen und ist quasi eine Art Zuhause, das man mit sich herumträgt. Fast jeder Tag ist anders: Mal regnet es, mal schneit es, mal ist es sonnig und kalt und mal heiß und schwül oder wohlig sonnig warm. Jeder Tag setzt sich anders zusammen. Auch die täglich anstehenden Unternehmungen sind immer verschieden. Es macht also großen Sinn, sich mit den Kleidungsstücken im eigenen Kleiderschrank auseinanderzusetzen, denn schöne und funktionierende Kleidung ist so wertvoll.
Wenn man Kleidungsstücke entwirft und sich mit den bestmöglichen Materialien dafür auseinandersetzt, werden auf jeden Fall Lieblingsstücke herauskommen. Die Entscheidung für diese wertvolle Kleidung kann sich nicht am Preis orientieren (womit nicht Wirtschaftlichkeit gemeint ist), sondern am maximalen Nutzen, also daran wie viele Gelegenheiten sich wahrscheinlich ergeben, diese Kleidung zu tragen.
Gesunde Materialien, faire Produktionsweise und Rücksicht auf Ressourcen gehören für mich selbstverständlich einfach dazu. Das aber sollte auch für jeden erschwinglich sein.
Auf welches Produkt bist Du besonders stolz?
Besonders stolz sind wir auf unsere Produkte aus EtaProof in Verbindung mit Wollwalk oder Wollfleece. EtaProof ist das vielgerühmte Schweizer Baumwolltuch, von der Weberei Stotz entwickelt. Es ist ein hoch atmungsaktive Gewebe, gefertigt aus Baumwolle, die aus kontrolliert biologischem Anbau stammt und auch von z.B. Polarforschern eingesetzt wird. Der Stoff ist so dicht gewebt, dass die Fasern bei Kontakt mit Feuchtigkeit aufquellen und Wassertropfen an der Oberfläche abperlen.

Bleiben wir bei den Stoffen. Was viele Menschen ja leider nicht wissen, ist, dass sich bei Kleidung aus Polyester (also zum Beispiel den Kinderfleecejacken) bei jedem Waschgang Mikroplastik löst und mit ins Wasser gespült wird. Deshalb ist es so sinnvoll auf natürliche Materialien zu setzten. UlaLü bietet Wollwalk- und Wollfleecejacken für Kinder an – was ist der Unterschied?
Wolle ist generell schmutzabweisend und nimmt im Gegensatz zu anderen Fasern kaum Gerüche an. Durch ihre natürliche selbstreinigende Funktion werden Gerüche an die Luft abgegeben und nach kurzer Zeit an frischer Luft riecht sie wieder neutral und frisch. Bei Wollfleece handelt es sich um eine aufgeraute Wollfrottee-Maschenware, die besonders anschmiegsam und kuschelig weich ist (das kann mein Sohn übrigens bestätigen – er liebt seine kuschelige Jacke). Maschenware zeichnet sich im Vergleich zum Gewebe durch eine höhere Dehnbarkeit, Elastizität und Anschmiegsamkeit aus. Walkstoffe werden auch aus einem Gestrick hergestellt. Aber der Ausgangsstoff wird dann mittels Walken und Schlagen unter Zuhilfenahme von Wärme, Wasser und Seifenlaufe gefilzt und erhält so eine dichtere und festere Oberfläche. Somit wird die natürliche Dehnungs- und Scheuerbeständigkeit der Wolle wesentlich erhöht.
Bei schöner und ökologischer Kleidung für Babys wird man schnell fündig. Aber sind die Kinder erst einmal im Entdeckeralter wird es schwierig. Welches Alter deckt UlaLü ab? Welche Größen hast Du im Sortiment?
Ulalü gibt es für Babys und Kleinkinder im Alter von 0-etwa 6 Jahren (Größe 56-128)
Wie sieht ein normaler Arbeitstag bei Dir aus?
Das ist schwer zu sagen. Meine Arbeit wechselt zwischen Werkstatt, Atelier und Büro. Es gibt so vieles zu tun, von der Bildbearbeitung über die Fertigung bis hin zur Buchhaltung ist so ziemlich alles vertreten.
Und Du machst alles selbst? Was fordert Dich am meisten heraus?
Für mich ist die Organisation der Firma das was mich am meisten fordert. Kein Aufgabenbereich darf vernachlässigt werden. Darum freue ich mich darüber, dass Ulalü wächst und die einzelnen Aufgabenbereiche nach und nach Menschen finden, die diese mehr und mehr übernehmen können. Die Zusammenarbeit im Team mag ich sehr.
Nachhaltige, faire Kleidung ist ja auch oft eine Frage des Preises. Viele Eltern wünschen sich zwar ökologische Kinderkleidung, scheuen sich jedoch den Preis dafür zu zahlen. Was würdest Du ihnen sagen, um sie letztendlich zu überzeugen?
Für uns ist Slow Fashion unser Oberthema. Hochwertige Materialien aus fairen Quellen, mit optimalen Trageeigenschaften die lange hält und so designed ist, dass sie oft, gerne und lange getragen wird. Krempel- und Knöpfmöglichkeiten ermöglichen eine lange Tragezeit. Daraus ergibt sich von ganz alleine Kinderkleidung, deren Anschaffung sich auch dann lohnt, wenn der Preis etwas höher ist.
Vielen lieben Dank für das Interview, liebe Ulla. Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg mit UlaLü!
Kleidung von UlaLü könnt Ihr übrigens direkt bei UlaLü oder auch über den Avocadostore und Greenpicks bestellen.
Das ist aber noch nicht alles. Jetzt kommts:
Weil ich dachte, dass Ihr bestimmt auch ein Lieblingsstück von Ulalü haben möchtet, habe ich Ulla noch schnell um ein Stück aus ihrer Wettersachen-Kollektion gebeten, dass Ihr hier und jetzt gewinnen könnt! Alles was Ihr tun müsst, um in den Lostopf zu hüpfen, ist bei www.ulalue.de vorbei schauen und uns in den Kommentaren bis zum 12.06.2019 sagen, welches Kleidungsstück Ihr aus der Wettersachen-Kollektion von Ullas Shop am liebsten hättet. Mimachen könnt Ihr außerdem auch auf Instagram und Facebook.

Eine Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Eine Auszahlung in bar ist nicht möglich und der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitmachen könnt Ihr bis zum 12.06.2019 24.00 Uhr. Der/die Gewinner/in wird aus allen Teilnehmern ein paar Tage später ausgelost, auf den Netzwerken und hier an dieser Stelle benachrichtigt. Für den Versand im Gewinnfall werden Eure Daten benötigt und nach dem Gewinnspiel wieder gelöscht. Mehr dazu seht Ihr findet ihr auch in der Datenschutzerklärung. Dieser Post und die Verlosung entstanden mit Unterstützung vom Ulalü, die mir freundlicher Weise die tollen Wollfleecejacken zur Verfügung gestellt haben. Vielen lieben Dank dafür.
Viel Glück!
Liebe Grüße ♥
Leni
*********** Das Gewinnspiel ist beendet. Gewonnen hat @annekaffesahne mit ihrem Kommentar auf Instagram. Auf Facebook und Instagram könnt Ihr ein Video von der Auslosung sehen. Es ist so schwer unter den vielen lieben Menschen hier und ihren Kommentaren nur einen/eine heraus losen zu müssen – ich danke Euch ganz herzlich für Eure Teilnahme und UlaLü für die Bereitstellung des Gewinns ♥ ***********************
Dieser Beitrag darf gerne geteilt werden:
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …