Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ein einfacher, adventlicher Türkranz

rebenkranz (2)

Nach dem Ewigkeitssonntag beginne ich jedes Jahr mit den Vorbereitungen für den Advent. Ich denke mir Geschichten für unseren Adventswichtel Rudi aus, binde einen Adventskranz, ziehe, rolle und gieße duftende Bienenwachskerzen, suche mir meine Lieblingsplätzchenrezepte raus und schmücke unsere Eingangstür mit einem Türkranz. Wie unser diesjähriger Türkranz entstanden ist, zeige ich euch hier und jetzt.

reben

Von den dichten Weintraubenreben am Haus habe ich mir ein paar lange Zweige abgeschnitten und zu einem Ring gelegt. Wenn man die Rebenzweige ineinander verflechtet (wie hier bei den Birkenreisig-Kränze), halten sie auch ohne Draht. Natürlich kann man auch andere biegsame Zweige nehmen. Zum Beispiel Clematisranken oder Haselnussruten.

rebenkranzmaking

Desweiteren habe ich Tannenzweige, Zieräpfel und Ilex (leider ohne die typischen roten Beeren – die hatten sich schon die Vögel stibizt) aus dem Garten geholt; die Erlenzapfen stammen von Spaziergängen.

rebekranzmaking1

Mit dünnen Bastedraht habe ich zuerst die Zweige an einem Stück des Rebenrohlings befestigt und dann nach und nach die anderen Naturschätze.

rebenkranzmaking1

Ich wünsche Euch einen guten Start in die letzte Novemberwoche!

Liebe Grüße ♥

Leni

Kommentar verfassen