In den letzten Wochen vor den Sommerferien ist unser Terminkalender immer prall gefüllt. Sommerfeste von Schule, Kindergarten und Verein, Grillabende mit Freunden und Verwandten, Sporttuniere, und, und, und. Ich will nicht sagen, dass diese Zeit sehr stressig ist, denn eigentlich freuen wir uns auf jede einzelne Feier. Und doch: die Zeit vergeht gerade viel schneller, oft muss ich mich daran erinnern kurz innezuhalten. Da helfen die 5 Dinge, die mich gerade glücklich machen:
1.ein Vorgeschmack auf die Sommerferien
Wunderbare, warme, sonnige Tage liegen hinter uns. Und wenn uns das Wetter so schöne Sommertage schenkt, lassen wir alles stehen und liegen (wortwörtlich – von dem Geschirr bis zur Wäsche, ähem) und fahren zum See. Nichts macht meine Kinder seliger, als stundenlang planschen, schwimmen und buddeln zu können und nichts entpannt mich mehr, als beschäftigte Kinder (win-win).
2. Garten
Natürlich.
Täglich gibt es gerade etwas zu ernten. Die letzten Radieschen, die erste rote Beete und dazwischen immer wieder Salat und Kräuter.
In der Beerenecke in unserem Garten reifen gerade die ersten Himbeeren und Johannisbeeren heran. Nicht so viel, dass es für Marmelade reichen würde, aber genau die richtige Menge, dass jedes Kind hier täglich eine Hand Beeren voll pflücken und essen kann.
Vorfreude kommt auf, wenn ich die Tomatenpflanzen sehe. Das warme und trockene Wetter bekommt ihnen ganz hervorragend.
3. Abenteuer für Jungs
In unserem Waldorfkindergarten habe dieses Buch entdeckt, was sofort meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat (allein wegen des Titel). Gefunden habe ich darin viele tolle Anregungen und Anleitungen, von einfachen Kostümen über allerlei Geschnitztes bis zu Lagerfeuer-Leckereien. Alles genau das, was meine Jungs lieben. Ursprünglich dachte ich, ich könnte mir einfach ein paar Seiten heraus kopieren. Da es aber immer mehr und mehr Seiten wurden, die ich mit einen Post-it als unbedingt-zu-kopieren markiert hatte, entschied ich mich dazu mir einfach ein eigenes Exemplar zu kaufen (Zettelwirtschaft habe ich hier schließlich schon genug ;-)).
Viele Projekte aus dem Buch liegen jetzt auf meinem Tisch. Schwerter und Schilde wollen wir selber machen, eine Ritterburg schnitzen und uns Sammler-Beutel nähen. Das muss zwar bis zu den Sommerferien warten – aber die (kreative) Vorfreude ist schon da.
4. Marienkäfer und Schmetterlinge
Gerade erst im letzten Post habe ich über darüber geschrieben, was für ein wunderbares Ereignis es doch ist (nicht nur für Kinder), einem Schmetterling beim Schlüpfen zu zusehen und wie erstaunlich die Verwandlung von der Larve zum Marienkäfer vonstatten geht, da entdecke ich am Blumenkohl die ersten Raupen in diesem Jahr. Und auch Marienkäferlarven und Puppen fanden die Jungs am Wochenende in den Radieschenblüten und auf dem Mangold. Nicht so viele wie im letzten Jahr, aber genug um die Blattläuse im Zaum zu halten.
Wie man mit Kindern Schmetterlinge und Marienkäfer aufziehen kann (auch ohne Garten) kann man hier noch einmal nachlesen.
5. Spargelflammkuchen
Die Tage des Spargels sind gezählt – zumindest für dieses Jahr. Am 24. Juni ist die Saison vorbei und wir genießen die leckeren Stangen hier noch einmal in Form von Spargelflammkuchen. Der Teig besteht aus 300 Gramm Mehl (Typ 550), einem halben Würfel Hefe, Salz, einer Prise Zucker , 1 EL Olivenöl und ca. 125 ml warmen Wasser und darf 30 – 45 Minuten gehen, bevor er ausgerollt, mit Creme fraiche bestrichen und mit halbierten Spargelstangen, in Röllchen geschnittenen Frühlingszwiebeln und geriebenen Gruyere Käse belegt wird (wer mag, nimmt noch Speckwürfel). Bei Umluft 180 Grad oder Ober-/Unterhitze 200 Grad ca. 15 Minuten backen – fertig!
So, tief durchatmen und genießen. Die herrlichen Frühsommertage, die nächtlichen Gewitter, bei denen wir alle im Bett zusammenrücken, den Beginn der Beerenzeit und längsten Tage und kürzesten Nächte in diesem Jahr. Ich wünsche Euch eine wunderbare Zeit!
Liebe Grüße
Leni
Verlinkt mit ♥
WiB
12v12
4 Gedanken zu “5 Dinge”