Veröffentlicht am 14 Kommentare

10 Tipps für ein erfolgreiches Gärtnern mit Kindern

IMG_8792

Der Frühling ist da, und damit beginnt die Gartensaison. Und Gärtnern liegt voll im Trend: Schrebergärten sind gefragt wie nie, Hochbeete boomen und jedes Jahr stehen noch mehr neue Saatgut- und Pflanzenmärkte in den Veranstaltungskalendern der Städte und Gemeinden. Wie wunderbar! Toll ist auch, dass besonders viele Familien den Anbau von eigenem Obst und Gemüse für sich entdecken, denn gerade Kindern profitieren sehr vom Gärtnern.

Als ich mit meinen Kindern angefangen haben unseren Ziergarten in einen essbaren Garten umzuwandeln, wußte ich nicht viel über den Anbau, die Pflege und Ernte von Nutzpflanzen. Und ich glaube, viele Eltern sind in der gleichen Situation wie ich damals. Wie soll man sich den richtigen Umgang mit den Pflanzen erlernen und zur gleichen Zeit den Kindern etwas darüber beibringen und sie inspirieren? Damit das Gartenerlebnis für Kinder (UND für die Eltern) nicht in Frustration oder Ärger endet, habe ich meine Erfahrungen zusammengeschrieben, die ich über die Jahre gemacht habe. Hier sind meine 10 Tipps für ein erfolgreiches Gärtnern mit Kindern:

IMG_1461

  1. Geduld haben. Kinder, gerade wenn sie noch kleiner sind, sind keine wirkliche Hilfe im Garten. Die Gartenarbeit dauert mit ihnen doppelt so lange und sie rupfen mit ziemlicher Treffsicherheit eher junges Gemüse aus als Unkraut. Also bloß nicht zu viel erwarten. Wenn sie nach einiger Zeit schon nicht mehr quer über die Beete laufen, hat man viel erreicht ;-).

IMG_8573

2. Wenn es möglich ist, gib dem Kind ein eigenes Stück Beet, um das es sich ganz alleine kümmert und das es nach seinen Vorstellungen bepflanzen kann. Das motiviert und lehrt es gleichzeitig Verantwortung zu übernehmen (aber unbedingt Punkt 4 durchlesen). Wenn man keinen Garten oder keinen ausreichenden Platz hat, reicht aber auch ein eigener großer Kübel, eine Kiste oder eine ausrangierte Wanne.

IMG_5678

3. Pflanzen wählen, die recht anspruchslos sind, schnell wachsen und zeitig reif werden. Neben den Kräutern und Blumen (Punkt 7), sind das hier unsere Favoriten:

  • Radieschen. Wachsen schnell, überall (auch in Kisten und Kübeln) und schmecken lecker auf dem Brot oder im Salat. Für Kinder gibt es leckere, milde Sorten (z.B. „Riesenbutter“).
  • Ruccola und Schnittsalate. Man kann sie auch prima im Balkonkasten anbauen und immer die Menge ernten, die man gerade braucht. Die Vielfalt unter den Salaten ist riesig und mittlerweile gibt es verschieden Schnittsalate bereits bunt gemischt auf Saatbändern. Der Ruccola ist mehrjährig und schmeckt (dank seiner Senföle) ein wenig nussiger und schärfer. Milder ist da die Salatrauke.
  • Erdbeeren. Wenn man sie in Beet setzt, verbreiten sie sich in windeseile durch Ableger. Daher pflanzen wir sie auch lieber in eine Wanne oder in Töpfe. Tolle Sorten gibt es auch für Balkonampeln. Reife Früchte sieht man bei uns jedoch nicht so oft an den Pflanzen – sobald eine Erdbeere auch nur den Hauch von Röte besitzt, wird sie von meinen Kindern auch schon verspeist 😉
  • Tomaten. Hat man nicht den Platz mehrere Sorten anzubauen oder fehlt ein Regenschutz, empfiehlt es sich Wildtomaten (z.B. „rote Murmel“, „red Currant“) oder Massenträger (z.B. „gelbe Million“) oder spezielle Balkonsorte („Balkonstar“, Tumbling Tom“) zu nehmen. Sie sind sehr robust und produzieren enorm viele und süße Tomaten.
  • Kohlrabi. Besonders schön sind die violetten Sorten.
  • Erbsen und Bohnen. Leicht anzubauen, brauchen allerdings eine Rankhilfe und sind roh giftig (Bohnen). Erbsen, Buschbohnen, Stangenbohnen und Puffbohnen punkten zudem mit ihren schönen Blüten. Und junge, frisch gepflückte Erbsen schmecken zuckersüß.
  • Kartoffeln. Sind schon irgendwie märchenhaft. Man gräbt ein Loch, legt eine Kartoffel rein und schüttet das Loch wieder zu. Und simsalabim: ein paar Monate später gräbt man erneut und findet (je nach Sorte) 10-15 Kartoffeln vor. Probieren sollte man auf jeden Fall mal ein paar außergewöhnliche Kartoffeln, wie Hörnchenkartoffel oder blaue/rote Sorten. Hat man kein Beet, reichen den Kartoffeln auch eine Kiste, Sack oder Kartoffelturm.
  • Zucchini. Brauchen ein wenig Platz (wobei ein großer Topf auch geht), sind anspruchslos und sehr ergiebig. Nicht umsonst spricht man von der „Zucchini-Schwemme“ ;-).

IMG_8737

4. Eine (unsichtbare) helfende Hand. Kinder haben oft ganz unterschiedliches Interesse am Garten und der Natur. Während das eine Kind sich leidenschaftlich um die Pflanzen kümmert, sucht das andere Kind lieber nach dem längsten Regenwurm in der Erde oder sammelt Schnecken. Damit aber das „Kinderbeet“ ein Erfolg für jedes Kind wird, sollte man als Eltern ab und zu mal eingreifen und ohne viel Aufsehen schnell etwas Unkraut wegrupfen oder eine Pflanze vor dem Verdursten retten ;-).

IMG_8442

5. Wer mitmachen will, ist herzlich willkommen. Aber es ist auch okay, wenn die Kinder nicht wollen. Denn manchmal gibt es viel spannendere Dinge im Garten zu tun als Knoblauch zu stecken oder Bohnenrankhilfen zu bauen – wenn zum Beispiel die Beerdigung einer toten Hummel ansteht oder sich ein neues Matschloch aufgetan hat. Alles hat seine Zeit. Umgekehrt muss man aber auch die Kinder oft zur Geduld anhalten. Vom Samenkorn bis zum reifen, verzehrfertigen Obst oder Gemüse dauert es nun mal auch seine Zeit.

IMG_8557

6. Kleine Lehrstunden einbauen. Warum sind Marienkäfer Nützlinge? Warum stehen Möhren und Zwiebeln gerne nebeneinander? Warum brauchen einige Pflanzen viel Wasser und andere nicht? Und wer frisst eigentlich immer die rote Beete von unten an? Bei der Gartenarbeit kann man mit Kindern zusammen staunen und kommt ganz selbstverständlich ins Gespräch. Das wiederum lässt sich prima dafür nutzen, Zusammenhänge in der Natur, Kreisläufe und Abläufe zu erklären oder noch besser, gemeinsam mit dem Kind Erklärungen zu finden.

Bei kleinen Kindern reichen allein schon die Sinneseindrücke. Der Geruch von nasser Erde, die pelzige Schote einer Puffbohne, das Zwitschern der Vögel, der Geschmack von süßen Tomaten direkt vom Strauch und der Anblick all der Farben von Blumen, Blüten und Knospen – all das trägt dazu bei, die Natur erfahrbar zu machen.

IMG_8123

7. Blumen und Kräuter nicht vergessen. Mein Fünfjähriger liebt Blumen und stellt im Sommer immer neue Blumenstrauss-Kreationen zusammen. Schöne und recht anspruchslose einjährige Blume sind unter anderen Wicken, Zinnien, Löwenmäulchen und Sonnenblumen. Letzteren kann man beim Wachsen fast zu sehen. Und wie toll ist es, wenn aus so einem kleinen Sonnenblumenkern nach und nach eine Pflanze heranwächst, die einen um einen halben Meter überragt! Unbedingt sollte man auch einen Platz für Ringelblumen finden. Die sind echte Tausendsassa. Wir nehmen sie für Salbe, Öl und für den Tee. Aber auch Kräuter sollten nicht fehlen. Gerade Minze (für Getränke und Quark), Schnittlauch, Garten- und Kapuzinerkresse, Borretsch, Dill, Basilikum und Oregano (für die Pizza) lassen sich gut hier und da dazwischen pflanzen und stehen in Sachen Blüte den Blumen in nichts nach.

IMG_9267

8. Pflanzenschilder anbringen. Wo haben wir die Radieschen ausgesät und ist das dort Unkraut oder Salat? Abhilfe schaffen Beschriftungen (und schmücken die noch kahlen Töpfe und Beete). Wir haben letztes Jahr diese hier gebastelt, für kleine Kinder, die noch nicht lesen können, bieten sich bebilderte Pflanzenschilder an, wie zum Beispiel diese hier oder hier.

IMG_8469

9. Die richtigen Gartengeräte wählen. Kleine Hände brauchen Gartengeräte in ihrer Größe. Also kleine Schaufeln, Spaten und Harken – damit fällt die Gartenarbeit viel leichter. Wachsen Brennesseln oder andere Pflanzen, die Hautreaktionen hervorrufen können in den Beeten, sind Gartenhandschuhe in Kindergröße wichtig. Nicht unbedingt nötig, aber trotzdem eine gute Anschaffung: eine kleine Schubkarre.

IMG_8047

10. Ein Gartentagebuch anlegen. Notiert wird, was wann wohin gepflanzt wurde, wann es geerntet wurde, wie es geschmeckt hat. So hat man einen Überblick darüber, welche Sorten ein Erfolg waren und nächstes Jahr wieder dort wachsen dürfen und was vielleicht einen anderen Standort braucht oder ganz rausfliegt. Meine Kinder malen außerdem gerne die Tiere auf die Seiten, die sie im Garten entdeckt haben oder kleben gepresste Blumen, Kräuter und Blätter und Fotos rein. Mit den größeren Kindern führe ich jedes Jahr eine Tabelle, in die sie Wetterdaten eintragen. Eine kleine „Wetterstation“ dafür, bestehend aus einem Messbecher für Regen und einem Thermometer, ist schnell im Garten aufgebaut.

IMG_6996

Will man Kinder etwas über die Natur und unser Essen beibringen, schafft man das nicht mit einer CD über Vogelstimmen, einem Film über Insekten oder Schautafeln zum gesunden Essen. Um etwas tatsächlich zu begreifen, muss man es „Greifen“ können; es muss mit allen Sinnen aufgenommen werden – es muss erlebt werden. Wie aus einem kleinen Korn eine riesige Kürbispflanze wird oder aus einer unscheinbaren Raupe ein bunter Schmetterling. Staunen, erforschen, erklären. Und die positiven Effekte, die das Gärtnern mit Kindern mich sich bringen, gehen weit über das bloße Lernen hinaus. Was in der Wissenschaft immer wieder durch neue Studien belegt wird, kann man als Eltern recht schnell erkennen: Gärtnern stärkt das Selbstbewusstein, die Selbstdiziplin und die Selbstständigkeit von Kindern und wirkt sich positiv auf ihr Wohlbefinden aus. Und zu guter Letzt erleben die Kinder die Natur und den Anbau des eigenen Essens als etwas Positives, etwas Schönes. So entsteht eine gefühlsmäßige Verbundenheit mit all dem, was gepflegt und erhalten werden möchte. Oder anders (und einfacher) ausgedrückt: was man liebt, das schützt man.

IMG_7946

Und jetzt ran an die Töpfe und Beete!         Gärtnernmit Kindern

Liebe Grüße ♥

Leni

 

Verlinkt mit ♥
Creadienstag
Caros Grünzeug
Pfauen-Auge
Gartenglück

14 Gedanken zu „10 Tipps für ein erfolgreiches Gärtnern mit Kindern

  1. coole Idee mit den Holzstöcken, dass greife ich direkt mal für unser Beet auf

    1. Dankeschön (auch wenn die Idee von Pinterest adaptiert ist ;-)). Allerdings halten sie nur eine Gartensaison – danach muss man sie nachschnitzen und beschriften. GLG Leni

  2. Sehr schöner Beitrag, vielen Dank dafür! Und die Pflanzschilder gefallen mir auch sehr gut.

  3. Das hast du schön zusammengestellt und geschildert. Es dauert und dauert leider bis wir einen Garten haben werden. Erst ab Juni ist es soweit und dann werd ich wohl auch erstmal mit Gründüngung vorarbeiten und hoffe ab nächstem Jahr durchstarten zu können!
    Liebe Grüße Iggy

    1. Danke Dir, liebe Iggy. Vorfreude ist die schönste Freude (jedenfalls für alle die Geduld haben ;-))!
      GlG
      Leni

  4. […] zwei kleine Helfer im Gemüsegarten (hilfreiche Tipps zum Gärtnern mit Kindern gibt es übrigens hier). Die Beete, auf denen im Winter noch Grünkohl, Rosenkohl und Feldsalat gestanden hatten mussten […]

  5. Liebe Leni – ganz wunderbare Tipps. Wir haben auch schon alle möglichen Varianten der Kinder-Beete durch: Töpfe, Tröge, Teile vom „großen“ Beet – bei uns hat am besten das mit den Töpfen und Trögen funktioniert, weil dann jedes was „eigenes“ hatte (jaja, der Neid ist ein Luder) Ich brauch auch solche Pflanzenschilder – jedes Jahr ist wieder was dabei, wo ich mir nicht mehr sicher bin, darf es bleiben (und was ist es) oder soll es weg 😉 Die Puffer wird es noch diese Woche geben, aber vermutlich mit Weißkraut-Salat. glg Uli

    1. Ich denke, ich werde es diese Woche nicht mehr zu Dir in die Berge schaffen 😉 Guten Appetit!
      GlG ♥
      Leni

  6. Dank dir für diesen tollen Beitrag und all die hilfreichen Infos und Tipps. Bei uns soll das Sandkastenschiff dieses Jahr zu einem Beet für unser Grundschulmädchen umfunktioniert werden, denn aus dem Sandkastenalter ist sie raus, meint sie 🙂

    1. Liebe Sina, das ist ja eine tolle Idee! Wir haben zwar kein Sandkastenschiff, aber immerhin einen großen Sandkasten – sobald der nicht mehr bespielt wird, entsteht dann ein neues Beet! Danke Dir für die lieben Worte!
      Liebe Grüße
      Leni

  7. Mal wieder ein sehr schöner Beitrag, liebe Leni. Deine Bilder gefallen mir auch immer ganz besonders gut. Das sieht alles so idyllisch aus bei euch, wie du zusammen mit den Kleinen gärtnerst. Einfach herzig! 🙂 LG, Antje

  8. Liebe Leni, du sprichst mir aus dem Herzen mit diesem tollen Post über das Gärtner und letztendlich auch Essen. Und die Tipps werde ich gleich bei unserem Hochbeet Projekt ausprobieren und einbauen. Danke für das Teilen deiner Erfahrungen.
    Gruß Meike

  9. Liebe Leni, vielen Dank fürs Verlinken deines informativen und anregenden Beitrags! Ich bin wie du der festen Überzeugung, dass der Umgang mit Pflanzen, Erde, Tieren und der Natur ganz wichtig für Kinder ist! Viel zu häufig wird Salat einfach aus der Plastikverpackung gerissen und mit einer Fertigsoße angerichtet – wie sollen die Kinder dann einen Bezug zur gesunden Ernährung bekommen? Wir hatten als Kinder auch eigene Beete im Garten und haben auch bei den Großeltern im Garten und auf den Feldern bei der Ernte geholfen. Dabei lernt man so viel und hat nebenbei eine schöne Zeit in der Familie:)
    Für ganz ungeduldige Kinder könnte ich mir auch Kresse gut vorstellen, da sieht man schon nach wenigen Tagen den Effekt.
    Liebe Grüße und viel Spaß beim Gärtnern!
    Amely

  10. Liebe Leni
    ach wie bin ich froh, dass ich deinen Blog zufällig entdeckt habe…
    So schöne, lebendige und für sich sprechende Bilder! Erlebnis pur! Man spürt deine Verbundenheit mit dem was du schreibst. Ein grosses Kompliment für dich! Danke dass du all die wunderbaren Ideen und Gedanken mit uns teilst!
    Die Holzbretterbeete sind ja toll, Diese Idee werde ich gerne für meinen Garten übernehmen. Dann dürfen die Kinder darin werkeln.
    Ich wünsche dir eine schöne Frühlingszeit und ein frohes Schaffen im Garten!
    Herzliche Grüsse aus der Schweiz
    Manuela

Kommentar verfassen