Veröffentlicht am 4 Kommentare

Unsere Lieblingsfrühlingskinderbücher

IMG_0990

Mit dem März kommen endlich die Frühlingsbücher wieder in unser Bücherregal. Nicht unbedingt pünktlich zum 1. März, denn obwohl der meteorologische Frühling bereits begonnen hat – draußen ist es gerade sehr winterlich (wir waren erst heute wieder Schlitten fahren) und deshalb regiert bei uns auf Jahreszeitentisch und in der Bücherauswahl noch König Winter. Den Frühlingslesestoff habe ich aber trotzdem schon einmal ausgepackt, damit ich Euch unsere Favoriten vorstellen kann:

Da wäre vorneweg natürlich  “Frühling” von Eva-Maria Ott-Heidmann. Ein Klassiker, gerade für die ganz kleinen Kinder. Ich mag ihre stimmungsvollen Bilder, die immer so passend die jeweilige Jahreszeit einfangen. Sehr oft gelesen (oder besser vorgelesen) wird hier gerne der Weg von der Wolle von Pelles Lämmchen bis zu seinem neuen Anzug in “Pelles neue Kleider” von Elsa Beskow. Nicht nur im Frühling. Die Geschichten von Familie Maus lieben alle meine Kinder. Zum einen wegen der schönen Reime und den tollen Zeichnungen, zum anderen weil sie sich in der quirligen Mäusegroßfamilie oft auch einfach wiedererkennen. Das Buch aus der Reihe passend zum Frühling heißt  “Familie Maus macht Picknick” . Wo wir gerade bei Reimen waren (alles was sich reimt stand bei meinen Jungs schon immer hoch im Kurs)  –  da dürfen auch diese zwei nicht fehlen.  Der Klassiker “die Wurzelkinder” von Sybille von Olfers, in das selbst mein großer Sohn noch einen verstohlenen Blick von der Seite hinein wirft, wenn die Käfer geputzt werden und die Geschichte um den Hasen “He Duda” von Axel Scheffler, der nicht weiß, dass er ein Hase ist. Und wie der Hase selbstverständlich zu Ostern gehört, gehören auch die Ostereier dazu. Und die, die sie produzieren. “Freimut – Ein Huhn gibt nicht auf!” ist ein Buch über Mut und Freundschaft, und trifft bei uns als Hühnerbesitzer genau ins Schwarze. Die Namen der Tiere sind, naja, ein wenig doof (bis auf “Freimut”), deshalb haben wir ihnen kurzum andere Namen gegeben. Die Geschichte ist aber sehr nett und für Kinder ab drei oder vier Jahren (würde ich sagen) geeignet. Für ältere Kinder (ab sechs Jahren) kann ich “Kleine Biene Sonnenstrahl” empfehlen. Darin geht es um die Abenteuer und Aufgaben einer kleinen Biene. Sehr schön geschrieben. Auch wunderbar geschrieben, aber manchmal recht schwer verständlich für Kinder (und deshalb eher etwas für Kinder ab fünf oder sechs Jahren), ist das “Ostermärchen” von Christian Morgenstern.  “Die Wichtelkinder” stehen zwar bei uns das ganze Jahr im Bücherregal, aber weil die Geschichte der Wichtelfamilie mit den zauberhaften Hüten mit dem Frühling endet, bekommt das Buch auch einen Platz in unserer Frühlingsbücherliste. Genauso wie “Rosi pflanzt Radieschen” , dass sich auf dem Bild oben deshalb nicht befindet, weil es einer der Jungs zwischendurch stibitzt hatte (zusammen mit dem zweiten Holzhasen). Neben unserer Vorliebe für Elsa Beskow-Bücher haben wir mittlerweile auch eine kleine Axel Scheffler-Sammlung. Von “Riese Rick macht sich schick” bis “Für Hund uns Katz ist auch noch Platz” haben wir in den letzten Jahren nicht nur viele schöne Bücher von ihm (als Illustrator) lieben gelernt, sondern auch als Theaterstück oder Puppenspiel angeschaut. Das Häschen Rosi, das so gerne Radieschen mag, begleitet meine kleineren Kinder immer dann, wenn wir im März die ersten Radieschen aussäen (denn sie weiß genau wie das geht ;-)). Für größere (kleine) Gärtner ist “Erbse, Apfel und Sonnenblume” von Jo Elworthy super. Und nicht nur für die. Ich würde mir wünschen, manche Gartenfachbücher hätten ihr kompaktes Wissen so schön anschaulich und einfach erklärt wie in diesem Gartenbuch für Kinder.

Vielleicht ist ja das ein oder andere Buch für Eure Familie mit dabei? Oder vielleicht habt Ihr noch einen Frühlingsbuch-Schatz, den wir unbedingt kennenlernen sollten? Immer her damit :-). Eine weitere Liste mit schönen Frühlingsbüchern hat übrigens auch die liebe Ramona auf ihrem Blog 2plus4sindwir zusammengestellt.

*die Bücherlinks sind Amazon Partnerlinks. Das bedeutet, dass Dich das Produkt, wenn Du es über den Link bestellst, nicht mehr kostet als ohne Bestellung über den Link. Ich bekomme lediglich ein paar Cent Provision. Wenn eine bestimmte Summe erreicht ist, bestelle ich von der Provision ein Buch, das ich wiederum hier auf dem Blog verlose.  Ich danke Dir ♥

 

Liebe Grüße ♥

Leni

 

 

 

4 Gedanken zu „Unsere Lieblingsfrühlingskinderbücher

  1. Guten Morgen Leni, du warst ja wieder fleißig! So viele tolle Bücher dabei, ich muss unsere karge Frühlingsbuchsammlung definitiv vergrößern.
    Bei mir funktionieren die Links leider nicht, vielleicht ein Einzelfall?!
    Liebe Grüße Meike

    1. Liebe Meike, vielen Dank für Deinen Hinweis. Nein, kein Einzelfall, ich habe die Links irgendwie vermurkst. Jetzt müsste es funktionieren 🙂
      Wünsche Dir einen wunderschönen Sonntag!
      Ganz liebe Grüße
      Leni

  2. […] Und wir holten die Frühlingsbücher zurück ins Regal. Eine Vorstellung unserer Lieblingsbücher für die Frühlings- und Osterzeit findet Ihr hier. […]

  3. […] Rückkehr unserer Lieblings-Frühjahrsbücher ins […]

Kommentar verfassen