Ich bin ein großer Fan von Pinterest. So viele tolle Ideen, Inspiration und wunderschöne Bilder auf einer Plattform – ich könnte (wenn ich Zeit hätte) stundenlang Pinnwände durchstöbern. Die Ideen, die mich am meisten begeistern, landen aber nicht nur auf meiner Pinterest-Pinnwand, sondern ausgedruckt in meinem, naja, sagen wir mal “Projektbuch”. Obwohl das Digitale so allgegenwärtig und auch praktisch, wie platzsparend ist – ich brauche etwas für die Hand. Etwas zum Anfassen. Vielleicht ist das der Tatsache geschuldet, dass ich nicht mit den neuen Medien aufgewachsen bin. Vielleicht bin ich einfach altmodisch. Aber für meine Termine habe ich ein Kalenderbuch. Für meine Fotos ein Album oder Fotobuch. Ein Journal mit einer To-Do-Liste und täglichen Gedanken. Sogar für jedes meiner Kinder schreibe ich Bücher in Briefform. Und ich habe eben jenes Buch, in das ich Dinge die mich inspirieren, einklebe und reinschreibe. Wie auch diese Haselnussrutenstecker, die ich bei Pinterest entdeckte und sie sich dann kurze Zeit später ausgedruckt in meinem Projektbuch wiederfanden. Nicht, dass ich nicht wüßte, was in meinem Garten wächst. Nur eben weiß ich oft nicht wo.
Wenn die Pflanzen groß sind, erkennt man eigentlich sofort, mit wem oder was man es zu tun hat. Habt ihr aber schon mal Kohl-Jungpflanzen gesehen? Ob Kohlrabi, Weißkohl, Wirsing oder Rosenkohl – die sehen sich alle sehr ähnlich. Zudem passiert es mir häufig, dass ich noch ein paar Samentütchen in der Tasche habe und mal schnell ein leere Stelle im Beet fülle. Und wenn dann nach Tagen (oder Wochen) endlich kleine grüne Blätter zusehen sind, habe ich schon wieder vergessen welche Samentüte ich denn dort ausgeleert hatte (ich habe auch schon mal übrig gebliebene Saatkartoffeln schnell im Garten verteilt und mich dann Wochen später gewundert, wo überall das Kartoffelkraut herauskam). Damit ist aber jetzt Schluss – die Beete sind jetzt beschildert 😉
Alles was man für die Stecken braucht sind Stöcke (entweder man hat sowieso immer Stöcke vor der Tür von Kindern, die von jedem Spaziergang welche mit nach Hause bringen oder schneidet sich Ruten von z.B. Haselnusssträuchern), ein Schnitz- oder Taschenmesser und einen Brandmalkolben (alternativ einen Permanentmarker).
Bei dem heißen und sonnigen Wetter wächst und gedeiht im Froschhütten-Garten (und auch daheim) alles ganz wunderbar. Und zum Glück hatten wir immer mal auch Regen zwischen den Frühsommertagen. Wie sieht es bei Euch im Garten gerade aus?
Ich wünsche Euch einen schöne Dienstag!
Liebe Grüße
Leni
P.S.: Wenn Ihr mögt, schaut mal auf der Familienjahr-Pinnwand auf Pinterest vorbei!
Verlinkt mit ♥
Creadienstag
Caros Grünzeug
HoT
Es ist bedenklich trocken hier, langsam sehen alle Pflanzen nicht mehr ganz so frisch aus….
Deine Pflanzstöckchen sind sehr hübsch geworden.
Pinterest liebe ich auch – so eine unerschöpfliche Fundgrube!
Ich folge dir jetzt 🙂
Lieben Gruß
[…] Beschriftungen (und schmücken die noch kahlen Töpfe und Beete). Wir haben letztes Jahr diese hier gebastelt, für kleine Kinder, die noch nicht lesen können, bieten sich bebilderte […]