Veröffentlicht am Ein Kommentar

Kartoffeln setzen

Letztes Wochenende, als das Thermometer wieder 20 Grad anzeigte (danke lieber April), waren für zum Kartoffel setzten mit Freunden in der Froschhütte. 
Auf dem Saatgutfestival in Düsseldorf Anfang März hatten wir uns einige Saatkartoffeln von den Bamberger Hörnchen, La Ratte, dem blauen Schweden und Forelle mitgenommen und im Keller vorkeimen lassen. Dazu kam noch eine Sack “Belana” vom Demeter-Hof (ganz normale Speisekartoffeln*). 

Jede Kartoffeln wickelten wir in ein Blatt Beinwell ein. Ich hatte irgendwo mal vor Jahren gelesen, dass Beinwell als Zugabe bei der Pflanzung der Kartoffeln später den Kartoffelkäfer fernhalten solle und gleichzeitig eine (kleine Düngergabe) für die Kartoffeln sei. Ob es wirklich hilft? Sagen wir mal so, ich habe noch keinen einzigen Kartoffelkäfer bei uns gesehen (was natürlich nur eine Korrelation und keine Kausalität sein könnte). Aber so kommt der Beinwell jedes Jahr mit in die Erde.

Die Kinder waren alle eifrig bei der Sache und brachten nicht nur eine ganze Menge Kartoffeln, sondern auch viele Kohlrabi- und Salatjungpflanzen und Radieschensamen in die Erde.

“Nach der Arbeit saßen wir dann zusammen am Frühlingsfeuer und aßen Kartoffelsalat und Kuchen. Das war ein toller Tag!”, so stand es im Aufsatz meines Sohnes über das Wochenende, den er immer montags in der Schule schreiben muss (die Rechtschreibfehler habe ich raus gelassen). Und ich finde, dass fasst den restlichen Tag auch perfekt zusammen!
Ich wünsche Euch eine schöne (Osterferien-) Woche!
Liebe Grüße
Leni
*Falls Ihr Euch fragt, was der Unterschied zwischen Saatkartoffel und Speisekartoffel ist (ich habe mich das schon mal gefragt ;-)): jede Speisekartoffel kann man keimen lassen und in die Erde setzen. Konventionelle Speisekartoffeln werden aber speziell behandelt, damit sie nicht keimen und können auch mal nicht sortenrein sein. Daher nehmen wir immer Bio- (oder noch besser Demeter) Speisekartoffeln zur Aussaat. Möchte man aber besondere oder lizenzierte Sorten anbauen, muss man auf die teureren Saatkartoffeln zurückgreifen.

Ein Gedanke zu „Kartoffeln setzen

  1. Das sieht wirklich nach einem schönen Tag aus!
    Ich habe immer nur Speisekartoffeln genommen, aber bei mir wachsen sie ja auch nur im “Blumentopf” 🙂
    Liebe Grüße

Kommentar verfassen