Veröffentlicht am Ein Kommentar

Neue Beete

Nachdem die Ernte des letzten Gartenjahres in der Froschhütte (unserem Eifelgrundstück mit Mini-Haus) durch die heftigen Regenfälle und das Übertreten des Baches im wahrsten Sinne des Wortes “baden gegangen war”, waren wir gezwungen neue Beete dort anzulegen. Wir hatten noch einige Latten übrig vom Bau des Baumhauses (ganz hinten im Bild oben) und schraubten diese einfach zu Rahmen zusammen. Die völlig zugewucherten und teilweise mit Rasen bedeckten Beete gruben wir dann um, holten die Steine heraus, die der Bach mitgerissen hatte, und füllten die Beete mit frischem Kompost auf. Wir haben zwar mehrere Komposthaufen, aber die Menge, die die Beete benötigten (der Bach hatte viel Erde mit sich gerissen), hatten wir dann doch nicht. Also fuhren wir mit dem Anhänger zur Kompostieranlage. Hier bekommt man Kompost in verschieden Stärken und Erde in unterschiedlicher Zusammensetzung in größeren Mengen und zu einem günstigen Preis (und darf sich sogar mal in den Radlader setzen, jipieh).

Die neu angelegten Beete sind jetzt bezugsfertig. Die Rahmen halten (hoffentlich) die Erde fest und einem erneuten Sturzbach zumindest ein wenig Stand (außerdem sehen sie auch recht hübsch aus, oder?). 

Während bei uns zu Hause im Garten schon die ersten Kohlrabi, Radieschen und Salate in den Hochbeeten sind, halten wir uns in der Eifel noch ein wenig zurück mit der Bepflanzung. In den letzten Nächten fiel die Temperatur immer wieder in den Minusbereich. Was aber nicht heißt, dass nicht jeder Zentimeter der Beete schon verplant ist. Die Saatkartoffeln haben wir vom Saatgutfestival in Düsseldorf mitgebracht, Brokkoli, Kohlrabi und Salat warten bereits in den Anzuchtssschalen. Die zwei Beete für die Bohnen, den Mais und die Kürbisse (auch die drei Schwestern oder Milpa genannt) sind noch nicht fertig – aber vor Ende April/ Anfang Mai dürfen sie sowieso noch nicht raus. 
Es ist schon lustig, jedes Jahr werden es mehr Gemüsebeete und die Rasenfläche schwindet. Vor drei Jahren haben wir gut mit der Hälfte an Beeten angefangen. Und jedes Jahr freue ich mich wieder auf den Tag, an dem es “endlich losgeht”.
In diesem Sinne: grow Food not Lawns! Und habt einen schönen Freitag!
Liebe Grüße
Leni
Verlinkt mit ♥



Ein Gedanke zu „Neue Beete

  1. Oh, das ist ja inzwischen auch schon ein größeres Projekt geworden 🙂
    Sieht wirklich schön aus mit den Holzrahmen.
    Vom Bild her sieht der Boden nicht besonders fruchtbar aus (durch die unmittelbarer Nähe zum Wald?) Da wächst jetzt mit der neuen Komposterde bestimmt alles noch viel besser.
    Ach – ich hätte auch so gerne etwas mehr Fläche zur Verfügung!
    Liebe Grüße und schönes Wochenende!

Kommentar verfassen