Diese Woche haben wir viel vorzubereiten. Am Sonntag ist bereits der erste Advent, bis dahin binden wir noch zusammen den Adventskranz und schmücken das Haus vorweihnachtlich.
Dieses Jahr haben wir kleine Tannenbäumchen aus der „Froschhütte“ (unserem Eifelgrundstück) ausgegraben (keine Bange, sie kommen nach Weihnachten wieder dort hin zurück) und mit Erde und ein wenig Moos in Einmachgläser gepflanzt (ich habe die kleinen Bäumchen aber auch schon im Gartenmarkt gesehen). Jedes der großen Kinder bekommt ein Einmachglas mit seinem eigenen kleinen Wichtelwald und darf es dekorieren. Mit Pilzen, Wichteln, Zapfen, Eichhörnchen oder Anhängern. Und jede Woche bis Weihnachten darf noch etwas dazukommen.
Adventszeit ist Kerzenzeit. Und gerade die Bienenwachskerzen geben so eine heimelige Wärme wieder und duften dabei unvergleichlich. Im Kindergarten ziehen die Kinder ihre Kerzen aus Bienenwachs selber, für zu Hause besorge ich jede Jahr Bienenwachs-Platten. Letztes Jahr besuchten wir einen Imker und konnten so die Herkunft des Wachses auf eindruckungsvoller Art und Weise nachvollziehen (nächste Jahr müssen wir unbedingt noch ein Mal dort vorbeischauen!).
Die Kerzen eignen sich auch prima als Geschenke für Freunde und Verwandte. Ebenso wie die kleinen Walnuss-Pilzanhänger (die ich auf Pinterest gefunden habe). Sie sind ganz schnell und einfach gemacht.
Das Glas auf der Fensterbank stammt übrigens noch von hier (und ist schon deutlich leerer geworden).
Den Adventskranz machen wir heute am Nachmittag. Dann duftet das Haus nach Tannengrün. Wunderbar.
Liebe Grüße
Leni
Verlinkt mit ♥
Caros Grünzeug
7 Gedanken zu “Wichtelwerkstatt”