Veröffentlicht am Ein Kommentar

Ostervorbereitungen

Die Jungs fiebern Ostern schon seit Aschermittwoch entgegen. Die letzten 9 Tage haben wir sogar zum Abstreichen auf einen Karton übertragen – mit den jeweiligen Vorbereitungen, die zu erledigen sind. Ausgeblasene Ostereier bemalen, Osterzweige für die Vase schneiden, diverse Osterhasen und Eier aus Papier basteln, Osterkarten gestalten und abschicken und natürlich auch die Osterprojekte, die Ihr hier auf den Bildern seht.

Richtig schön sind dieses Jahr die gefärbten Eier geworden. Mit Petersilie- und Farnblättern bestückt, in eine alte Nylonstrumpfhose gewickelt (die Kinder nannten sie die “Bankräuber-Eier” ;-)), in einem Sud aus roter Beete, Rotkohl und einem Schuss Essig hart gekocht und über Nacht ziehen lassen, nahmen die Eier diese wunderschöne blaue Farbe an.

 

Zum ersten Mal (in der laaangen Tradition der Osternester) wuchs unser Nest nicht auf der Fensterbank mittels Grassamen, sondern kam aus unserem Garten. Mit Moos (das in unserem Garten gerne anstelle von Rasen wächst), Birkenreisig, Buchsbaum und Blüten bestückt, darf der Osterhase seine Eier dieses Jahr hier hinein legen.

Kulinarisch gesehen, kommt man an Ostern natürlich nicht an Kresse-Eiern, dem gebackenen Osterlamm und den Osterplätzchen vorbei. Aber auch sonst sind wir Traditionalisten. Ostersonntag kommt jedes Jahr die ganze Familie zu Brunch und Ostereiersuche zu meinen Schwiegereltern, die direkt neben einem wunderschönen Schlosspark wohnen. Abends wird das Osterfeuer bei Freunden entzündet und am Ostermontag geht es, bei hoffentlich trockenem Wetter, raus in die Natur zum Picknicken.

 

Habt Ihr Ostertraditionen? Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir erzählt welche!

Mit dabei sind wir auch diese Woche bei Grünzeug!

Ich wünsche uns allen ein frohes Osterfest ♥

Ein Gedanke zu „Ostervorbereitungen

  1. Total schöne Eier! Ich habe dieses Jahr mit meinen Kindern mit Rote Beete, Kurkuma und Heidelbeeren gefärbt. Nächstes Jahr probierte ich auch Rotkohl 🙂

Kommentar verfassen