Jetzt im Frühsommer hat der Garten so eine Leichtigkeit. Vorherrschender Farbton ist grün und nur hier und da setzten Blüten und Gemüse sanfte Farbtupfer.
Das Hochbeet platzt aus allen Nähten und war eine lohnenswerte Anschaffung. Das Gemüse ist optimal versorgt und Schnecken, (unser) Kaninchen und Wühlmäuse bleiben aussen vor.
Momentan wachsen im Hochbeet Tomaten, Frühlingszwiebeln, Möhren, Radieschen, Kohlrabi, Fenchel, Salat, Gurken, Zucchini, Mangold, rote Beete und diverse Kräuter friedlich nebeneinander. Sobald ein Platz frei wird, wird nachgesät und gepflanzt. Der Rosenkohl darf jetzt nach und nach mit hinein und der Salat wird laufend aufgefüllt.
Meine große (Gemüse-) Leidenschaft ist der Tomatenanbau. Am Anfang steht dieser winzige Tomatensamen, und mit guter Erde, Kompost, Pferdeäpfeln, Brennesseljauche, etwas Pflege und viel Liebe habe ich ab Juli/August herrliche, schmackhafte Tomaten. Diese Vielfalt, die tollen Farben und Formen und die Freude über immer wieder neue Tomatenentdeckungen machen die Tomate einfach unglaublich interessant.
In den letzten Jahren habe ich vor allem kleine Tomatensorten angebaut, Cherry-, Wild-, und Cocktailtomaten in allen Variationen. Die sind für die Kinder zum Naschen optimal und finden durch ihre kompakte Größe überall Platz: im Hochbeet, in Töpfen auf dem Balkon, zwischen dem Gemüse und den Beeten und in der Zinkwanne auf der Terrasse.
Die Beerenfrüchte bekommen langsam Farbe und werden von den Kindern immer wieder ungeduldig auf ihre Erntereife geprüft. Die Einmachgläser habe ich bereits aus dem Keller geholt – bald ist es soweit! Zugegeben, die Erdbeeren aus unserem Garten reichen gerade mal für ein paar Kostproben im Vorbeigehen, aber die Selbstpflückernte auf den Erdbeerfeldern hat begonnen und nächste Woche laden wir zum Erdbeer-Fest.
Ich wünsche Euch einen schönen Wochenbeginn!
P.S.: Vielen Dank für Eure Glückwünsche und Eure lieben Kommentare zum letzten Post ♥
3 Gedanken zu “Im Frühsommer-Garten”