Veröffentlicht am Ein Kommentar

Silvestertraditionen (selbstgemacht)

Ich mag Traditionen. Traditonen bereichern unser Leben. Sie geben uns Sicherheit und das Gefühl von Geborgenheit.
Gerade zu Silvester haben sich viele Traditionen bei uns festgesetzt. Das Silvesteressen, Dinner for One anschauen (für meinen Mann), Kerzenwachs gießen (wie Bleigießen nur mit Kerzenwachs) und Wunderkerzen statt Raketen.
Zwei Silvester-Traditionen gefallen besonders unseren Kindern: die Wunschbeutel und die Knallbonbons.
Wunschbeutel:
Wünsche und Hoffnungen für das kommende Jahr werden aufgeschrieben oder aufgemalt. Der Wunschzettel wird aufgerollt und mit getrockneten Kräutern (Salbei, Lavendel, Rosmarin zum Beispiel), Zweige vom Weihnachtsbaum und Zapfen in ein Stück Jute eingewickelt und festgebunden.
Am Silvesterabend werfen wir die Beutel dann ins Feuer (je nach Witterung entweder in den Kamin oder in den Feuerkorb im Garten.

Was die Kinder sehr mögen sind die Knallbonbons (ich denke hauptsächlich weil da Süßigkeiten drin sind). Klopapierrollen, gebrauchtes Geschenkpapier, Geschenkband, Smarties und bestempeltes Konfetti, ein Mini-Geschenk und (wer möchte) Knallpapier sind Materialien für die Knallbonbons.

Mal gucken, wer von den Jungs bis Mitternacht durchhält 🙂
Ich wünsche Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!!

Ein Gedanke zu „Silvestertraditionen (selbstgemacht)

  1. Zauberhafte Rituale, wunderschön. Ich wünsche euch einen tollen Silvesterabend.
    Wir haben auch noch paar festliche Girlanden gebastelt.
    Guten Rutscht und herzliche Grüße

Kommentar verfassen