Was wäre eine Feier ohne Motto?! Richtig, sie wäre nur halb so spaßig. Und selbst auf Sankt Martin kann man noch ein Motto pappen. Das macht vor allem dann Sinn, wenn sich wie bei uns, das Fest auf eine ganze Woche verteilt. Mit Martinszug des Kindergartens, Martinszug des Dorfes und Martinssingen. Und dem 11.11., der eigentlichen Martinstag. Und genau der wurde bei uns dieses Jahr zum „Drachenfest“.
Morgens bastelten wir eine weitere Laterne (die ursprünglichen Laternen haben die Feierlichkeiten nicht unbeschadet überstanden, wie eigentlich jedes Jahr), diesmal mit Drachenmotiv. Dann ging es hoch zum Drachenfels. Auf der sagenhafte Ruine am Rhein trifft man, sehr zur Freude der Kinder und wie sollte es anders auch sein, recht häufig auf Drachen. Und abends ging es zum Drachen- oder auch Martinsfeuer ins Dorf. Der Legende nach wurde es von einem Drachen entzündet…
3 Gedanken zu “Drachenfest”