Veröffentlicht am Ein Kommentar

November-isch

Der Oktober verging wie im Flug. Hallo November!
Das letzte Drittel des Herbstes hat begonnen. Nun werden die Tage kälter und grauer. Das farbenprächtige Herbstlaub fällt zu Boden. Es riecht nach Vergänglichkeit.
Wir freuen uns im November auf St. Martin, den Laternenumzug und das Martinssingen. 
Martin, der römische Soldat, der der Legende nach, seinen warmen Mantel mit einem Bettler geteilt haben soll, erinnert uns daran, unseren Fokus auf die armen, schwachen und hilfsbedürftigen Menschen zu legen, die in unserem Alltag oft aus unseren Köpfen verschwinden. Unterstützenswerte Hilfsprojekte für Menschen in Not sind zahlreich. “Weihnachten im Schuhkarton” ist eine der bekanntesten Aktionen, in die man Kinder sehr gut mit einbinden kann. 
Auch die Kindergärten und Grundschulen beteiligen sich oft an Hilfsprojekten. Unser Kindergarten bindet z.B. Adventskränze und bastelt Weihnachtschmuck aus Salzteig und Nudeln zum Verkauf. Der Erlös geht an ausgewählte Projekte in der Region und an “Bethel“.
So langsam beginnen in diesem Monat dann auch schon unsere Advents- und Weihnachtsvorbereitungen:
* Ich stelle Namenslisten zusammen, von lieben Menschen, die Weihnachtspost, selbstgemachte
Plätzchen oder Weihnachtsgeschenke bekommen.
* Wir basteln die Weihnachtskarten.
* Ich sammele Geschenkideen.
* Ich stelle die Adventskalender für die Kinder zusammen. Stolze 72 Päckchen, Tütchen und Söckchen gilt es zu befüllen.
* Die Plätzchensorten werden ausgewählt, Rezepte herausgesucht, Backzutaten besorgt und dann nach und nach gebacken.
* Wir basteln unseren Adventskranz. Jedes Jahr sieht er anders aus. Mal üppig besetzt mit Kugeln und Schleifen, mal dezent geschmückt mit wenigen Zweigen und Zapfen. Mal mit roten Kerzen, weißen, grauen oder grünen. Ich bin gespannt, was dieses Jahr heraus kommt.
* Die selbstgemachten Geschenke stellen wir meist schon im November her. Mitte November richten wir die “Elfenwerkstatt” ein. Dieses Jahr wollen wir u.a. Kräuteröle und -seifen herstellen. Und uns Kerzenständer aus Holz aussägen. Aber psssst. Ich will noch nicht zu viel verraten 🙂
* Noch 7 Köpfe Rotkohl warten in unseren Garten darauf eingemacht zu werden. Für das Weihnachtsessen. Und weitere Gelegenheiten.

Nun weicht er nicht mehr von der Erde,
Der graue Nebel, unbewegt;
Er deckt das Feld und deckt die Herde,
Den Wald und was im Wald sich regt.
Er fällt des Nachts in schweren Tropfen
Durchs welke Laub von Baum zu Baum,
Als wollten Elfengeister klopfen
Den Sommer wach aus seinem Traum.
Der aber schläft, von kühlen Schauern
Tief eingehüllt, im Totenkleid.
O welch ein stilles, sanftes Trauern
Beschleicht das Herz in dieser Zeit!
Im Grund der Seele winkt es leise,
Und vom dahingeschwundnen Glück
Beschwört in ihrem Zauberkreise
Erinnrung uns den Traum zurück. (Hermann von Lingg)

    

 Ich wünsche Euch einen schönen November!

Ein Gedanke zu „November-isch

  1. Liebe Leni, ein sehr schöner post.
    anfangs habe ich so Schwierigkeiten, wenn ich an den kahlen grauen November denke, aber dann holt mich die Geschäftigkeit gleich ein. Wie bei dir auch, beginne ich schon die Weihnachtsplanung und die ersten Weihnachtsbasteleien werden gefertigt. Unser Terminkalender ist absolut voll und wir werden die wenigen ruhigen Stunden ganz kuschelig und gemütlich verbringen. Liebe Grüße und einen großartigen November!

Kommentar verfassen