Der Lavendel ist einer meiner Lieblingspflanzen im Garten. Nicht nur weil seine Blüte so viele Bienen, Hummeln und Schmetterlinge anlockt, sein Duft den ganzen Garten durchzieht und er einfach jedes Jahr verschwenderisch blüht, sondern auch weil Lavendelblüten so mannigfaltig verwendbar sind. Zum Beispiel als Nahrungsmittel. Man denke da an Lavendelzucker oder mit anderen Kräutern zu Ziegenkäse. Oder als Duftkissen. Als Aromaöl, Badezusatz oder in der Seife. Hach, Lavendel.
Wir verwenden den Lavendel jedes Jahr, unter anderem, für die Lavendelkolben. Und mit jedem Jahr bekommen es meine Kinder besser hin 😉
Was man braucht:
Lavendel, möglichst mit langen Stängeln
ein langes Band, ganz nach Deinem Geschmack
Wir haben für die Kolben ungefähr 19 (es muss eine ungerade Zahl sein) Lavendelstängel genommen, die Blätter entfernt und unterhalb der Blüten, mit dem Band, zu einem Sträußchen gebunden. Dann haben wir die Stängel um die Lavendelblüten gebogen. Schließlich beginnt das Weben. Das Band, mit dem wir vorher den Strauß abgebunden haben, ziehen wir durch die Stängel durch, mal darüber, mal darunter, bis wir einmal um den Kolben herum sind. Dann beginnt die nächste Reihe, jeweils versetzt. Wo wir in der letzten Reihe das Band unter den Stängel gelegt haben, kommt es jetzt darüber. So lange, wie die Lavendelblüten reichen. Dann kann man entweder eine Schleife binden, das restliche Band noch um die Stängel wickeln oder einen Aufhänger knoten.
Die Lavendelkolben eignen sich hervorragend für den Kleiderschrank (um Motten fern zu halten) oder als Raumduft und sind mein Beitrag zum Creadienstag.
Viel Spaß beim Basteln!
3 Gedanken zu “Lavendelkolben DIY”