Lebensweisen und Gewohnheiten sind manchmal nur schwer zu ändern. Und manchmal auch nicht.
Nach dem Dokumentarfilm “We feed the World” und dem Buch “Tiere essen” von Jonathan Safran Foer, die beide aufzeigen wie grausam fast alle Tiere, die für die Fleischproduktion bestimmt sind, gehalten werden und wie sich unser Fleischkonsum auf unseren Planeten auswirkt, beschloß ich auf Fleisch weitesgehend zuverzichten und wenn überhaupt, für meine Familie nur Bio-Fleisch zukaufen. Gesagt – getan. Wir essen kein Schweinefleisch mehr (die Haltungbedingungen von Schweinen sind immer schrecklich) und nur einmal in der Woche kommt überhaupt bei uns (Bio-)Fleisch auf den Teller. Für mich war die Umstellung einfach, es gibt so viele tolle vegetarische und vegane Gericht. Und meine Kinder kennen es eben nicht anders. Mein Mann schummelt heimlich.
Nach dem Dokumentarfilm “Plastic Planet” über die Umweltverschmutzung durch Plastikmüll und die Auswirkungen auf die Gesundheit, verbannte ich die Plastiktüten aus unserem Leben. Seitdem gehen wir immer mit Körben einkaufen (natürlich nicht aus Plastik) oder Baumwolltragetaschen uns vermeiden jegliche Plastikverpackungen. Es ist ein Anfang.
Zuletzt sah ich den Dokumentarfilm “Taste the Waste”. Der Film zeigt die unglaubliche Lebensmittelverschwendung in Europa und Nordamerika. Nicht nur seitens der Indrustrie, sondern auch der Verbraucher. Auch bei uns zu Hause landen viele Lebensmittel auf dem Müll. Warum eigentlich? Mangelndes Wissen über die Lagerung von Lebensmitteln, fehlende Ideen für Resteverwertung und schlichte Schusseligkeit. Aber daran arbeite ich jetzt.
Die Liste der Denkanstöße durch Freunde, Bücher, Artikel und Dokumentationen ist sehr, sehr lang. Ob es um erzieherische Paradigmen, der Anbau von eigenen Gemüse statt Ziersträucher und Rasen, Engagement für Hebammen oder dritte Weltländer oder vielleicht auch “nur” die Achtsamkeit sich selbst und anderen gegenüber geht- es gibt viel zutun, lasst Euch inspirieren 😉
In dem Sinne – wünsche ich Euch eine gute Woche!
Du sprichst mir und meiner Familie aus der Seele. Wir haben auch all diese Filme gesehen und haben schon viel an unserm Lebensstil verändert. Bei uns gibt es auch viel weniger Fleisch und wenn dann nur Bio. Wir meiden Plastik so gut es eben geht und stellen auch unsere Kosmetik um. Wir sind auch nicht perfekt und werden es nie sein, aber wie du schon sagst: Es ist ein Anfang! Und leider gibt es immer noch genug Menschen denen all das völlig egal ist. Schade!
Vielen Dank für Deinen Kommentar – und ich freue mich sehr eine Gleichgesinnte zu haben!
Liebe Grüße
Leni